Hallo, ich habe mir hier schon einige Themen durchgelesen bzgl. meines Problems, aber eine explizite Lösung für mich habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Ich bin seit acht Jahren im öffentl.Dienst tätig, zwei davon im gesundheitlichen Sektor, wo ich mich aber gar nicht wohl fühle und einmal auch schon länger (42 Tage) krank war.
Nun habe ich nach langen bewerben endlich eine neue Stelle ausserhalb des öffentl.Dienst gefunden, die würden mich auch nehmen- leider schon zum 01.01.2017 und ich habe eine viermonatige Kündigungsfrist. Die Frage nach einem Aufhebungsvertrag blieb erfolglos, aufgrund Personalmangels etc. kann man mich nicht gehen lassen.
Nun bin ich völlig am Boden zerstört, da ich nicht bis zur Rente dort arbeiten wollte, wo ich jetzt bin ( und diesen Gedanken habe ich schon seit einem Jahr), jedoch die Chancen auf etwas neues sind sehr gering- welcher Arbeitgeber wartet schon vier Monate auf einen neuen Mitarbeiter?! Ich habe auch Bedenken, meine Hausärztin um irgendetwas zu bitten, was nicht rechtens ist...im Moment steht nur die Kündigung für mich zu Debatte und die muß bis zum 30.11. erfolgen, damit ich wenigstens Ende März draussen bin, denn ich habe Angst, das mir dieses bei der nächsten Bewerbung wieder passiert...wiederum habe ich bedenken, das ich bis Ende März nichts finde.
Mir würde auch ein Teilzeitjob ausreichen, da ich manchmal denke, dass unser Leben zu kostbar ist, um sich tot zu schuften und man auch nicht viel im Leben benötigt, um glücklich zu sein!
Ich weiß einfach nicht, welcher der beste Weg wäre, da ich dann ja auch vom AA die Sperrfrist bekomme etc.
Habt ihr einige Tipps für mich?![]()
Lesezeichen